Ihr Preis: nur 29.99 €
Beschreibung:
Die vorliegende Artikelinstallation beinhaltet sämtliche zusätzlich benötigten Modelle, womit die Anlage sofort in Betrieb genommen werden kann!!!Für eine ordentliche Darstellung der Anlage in EEP18 muss der SSAO-Mo
5115
11
EEP Eisenbahn.exe Professional 18 Download-Versi...
statt 79.99 €
nur 69.99 €
Bis 25-04-2025
Ihre Rabattvorteile auf einen Blick:
Ist Ihre höchste Programmversion: EEP 17, oder EEP 16, oder EEP 15
dann einmalig: -10,- € Rabatt
Ist ihre höc
575
7
Der Zahn der Zeit Set2
Ihr Preis: nur 3.89 €
Beschreibung:
Für Liebhaber von "Lost Places": Aufwändig texturierte Modelle zum Aufbau eines stillgelegten und nahezu verfallenen ländlichen Bahnhofs. Das Set enthält ein Bahnhofsgebäude sowie einen kleinen Güters
585
8
Gleismauern Set 3
Ihr Preis: nur 5.99 €
Beschreibung:
Mit dem EEP Modellset V16NKS10072 „Gleismauern Set3“ erhalten Sie 26 Modelle, die zur Gestaltung von Gleismauern, Bahndämmen sowie Kreuzungs- und Überwerfungsbauwerken verwendet werden können.
Lieferumfang:
Di
0
NSU TT - (1200)
Ihr Preis: nur 4.90 €
Beschreibung:
Der NSU Prinz 1000 und der NSU 1000 waren PKW-Modelle der NSU Motorenwerke AG, die von 1964 bis 1972 in verschiedenen Varianten gebaut wurden. Sie basierten auf dem NSU Prinz 4, waren jedoch mit einer Länge von 3,8 m eine Klasse gr&oum
575
7
Ausbauanlage "Projekt7_LP1"
Ihr Preis: nur 9.95 €
Beschreibung:
„Projekt 7“, eine Ausbauanlage mit Lua – gesteuerten Zugverkehr, welche einen abwechslungsreichen Zugverkehr in dem 6gleisigen Kopfbahnhof bietet. Neben den Gleisen im Kopfbahnhof sind noch 2 Gleise für den Durchgangs
0
MAN F8 Koffer Gespann, Hoffmann
Ihr Preis: nur 5.90 €
Beschreibung:
Das Set besteht aus einem schweren Frontlenker LKW der Marke MAN mit einer Kabine vom Typ F8 und einem 3 Achs Anhänger. Beide im einheitlichen Design lackiert.
Die Zugmaschine ist mit Toplicht, Nebelscheinwerfern, Windleitblechen und
0
Bauerngarten, Pflanzen, Zaunteile, Steine, Beete
Ihr Preis: nur 4.90 €
Beschreibung:
Das Set des Bauerngartens besteht aus einer Vielzahl an verschiedenen Gartenpflanzen wie z.B. Gurken, Tomaten, Kürbis und Bohnen, Steine, Zaunteile und Beete. So kann man daraus schnell und einfach einen wunderschönen Bauerngarten
Ihr Preis: nur 11.99 €
Beschreibung:
Die Baureihe 218 – Der Diesellokklassiker
Die Baureihe 218 ist wohl die berühmteste Vertreterin der gesamten Diesellokfamilie V160.Mit 410 gebauten Exemplaren ist sie auch die meißtgebaute Lokomotive dieser Lokfamilie.Insg
545
4
Containerschiffe CSCL-ASIA, CSCL-EUROPE als Spar...
Ihr Preis: nur 5.99 €
Beschreibung:Beschreibung:
Die CSCL-ASIA und CSCL-EUROPE sind Post-Panamax-Schiffe1994/1995 folgten die Nedlloyd Hongkong und Nedlloyd Honshu als erste und einzige Post-Panamax-Open-Top-Schiffe für Royal Nedlloyd. Aus Japan folgten ab Dezember 1994 d
525
2
Bestseller
Kettenbagger-Set
Ihr Preis: nur 4.99 €
Beschreibung:Dieser Kettenbagger wird zum Aushub von groesseren Erd- und Steinmassen eingesetzt und ist zu finden auf Grossbaustellen und im Steinbruch.Das Modell verfügt über einen lauffähigen Kettenantrieb!Lieferumfang:6 Modelle (3 als Ro
523
2
Mehrfamilienhäuser (Set 3)
Ihr Preis: nur 4.49 €
Beschreibung:
Dieses Set enthält Mehrfamilenhäuser, bestehend aus verschiedene Varianten und Farben. Insgesamt stehen 41 Modelle zur Verfügung.Zusätzlich zu den Häusern stehen auch einige kleine Gebäude zur Ver
545
4
Weihnachtsdekoration und Außenbeleuchtung
Ihr Preis: nur 6.99 €
Beschreibung:
Der Artikel enthält typische Dekorationen und Außenbeleuchtung, die während der Advents- und Weihnachtszeit unsere Städte und Dörfer schmücken. Im Set enthalten sind Girlanden und dekorative Lichterketten, die
525
2
Karmann Ghia
Ihr Preis: nur 3.89 €
Beschreibung:Bei den Modellen handelt sich um den Nachbau des Karmann Ghia,der dem Original nachempfunden wurde.Zum Original:Der VW Karmann-Ghia (Typ 14) ist der Name eines Automobils des Volkswagenwerkes, das bei Karmann in Osnabrück gebaut wurde.In
5125
12
Birnbäume, Weiden, Linden und Büsche
Ihr Preis: nur 1.99 €
Beschreibung:Zur Anlagenausgestaltung sind im Modellset vesrchiedene Bäume (Birnbaum, Linde, Weide) und Büsche enthalten, zusätzlich drei Birnbaumreihen als fertige Modelle für den Einsatz entlang der Landstraße bzw. des Feldwege
5205
20
IFA H6 Bus L Überlandbus
Ihr Preis: nur 5.49 €
Beschreibung:
Produziert wurde der H6B von 1952 bis 1959 im VEB Kraftfahrzeugwerk „Ernst Grube“ Werdau, das Teil des Industrieverbands Fahrzeugbau (IFA) war.
Der Bus erhielt im VEB Kraftfahrzeugwerk „Ernst Grube“ zunächst di
575
7
IFA S 4000-1 Lastzug Pritsche
Ihr Preis: nur 5.99 €
Beschreibung:Der S4000-1 (für Sachsenring, 4000 kg) war ein vom Kraftfahrzeugwerk „Ernst Grube“ Werdau gefertigter mittelschwerer LKW. 1958 löste der S4000 den H3A in Zwickau ab. Äußerlich kaum verändert, stellte vor
575
7
Briefpostwagen der Deutschen Bundespost, Epoche ...
Ihr Preis: nur 4.99 €
Beschreibung:
Wie in Deutschland üblich, wurden 1938 von der stromlinienförmigen, sogenannten „Schürzenwagen“- Bauart auch Bahnpostwagen bestellt. Die etwa 100 Stück der gut 23 Meter langen Waggons, die sich z.T. durch ihr
544
4
Brückensatz Biehl 1 (eingleisig)
Ihr Preis: nur 3.59 €
Beschreibung:Der Brückensatz Biehl 1 enthält Modelle zur Bildung eingleisiger Bahnbrückenanlagen mit und ohne Oberleitung.Als Vorbild dienen typische Elemente von Haupt– und einigen Nebenbahnbrücken im Flachland und im Mittelgebi
585
8
Werkstatt-Zubehör1
Ihr Preis: nur 4.29 €
Beschreibung:
Das vorliegende Set ist eine umfangreiche Sammlung verschiedener Modelle, die man zur Detailausgestaltung von Szenen rund um Werkstatt, Werkhalle, Lagerplatz, Fabrikhof etc. verwenden kann.
Angefangen bei einzelnen Stahlprofilen (L=5m), &u
wichtiger Hinweis: Die Anlage „Schiefe Ebene“ ist lauffähig mit EEP6, oder EEP5 mit Patch2 und Plugin 3+5 (Plugin 1+4 wegen Zusatzfunktionen empfohlen) Lieferumfang: Die Teil- sowie die Vollversion enthalten 2 Anlagenversionen und zwar die „SchiefeEbene_automatik“ und die „SchiefeEbene_manuell“. Neben den Anlagen sind hier alle benötigten Modelle enthalten.
Beschreibung - Die älteste Steilrampe Europas Herzlich Willkommen zu einer Reise in die Vergangenheit. Ihr Zug fährt Sie nach Oberfranken und dreht dabei das Rad der Eisenbahngeschichte noch einmal um etwa 40 Jahre zurück. Auf ca. sieben Streckenkilometern zwischen Frankenwald und Fichtelgebirge verlangte die so genannte „Schiefe Ebene“ Mensch und Technik enorme Leistungen ab. Das Bauwerk stellt eine der bedeutendsten Ingenieurleistungen des beginnenden Eisenbahnzeitalters dar. Zur Zeit Ihrer Eröffnung im Jahre 1848 galt die „Schiefe Ebene“ als größte Steilrampe der Welt, die im normalen Reibungsbetrieb befahren wurde.
Das Vorbild - Streckenführung: Knapp 160 Höhenmeter liegen zwischen den 7,6 km voneinander entfernt liegenden Bahnhöfen Neuenmarkt-Wirsberg und Marktschorgast. Die Rampe unterteilt sich in zwei unterschiedliche Abschnitte. Ihr unterer Teil ist im Gegensatz zum oberen Teil eher arm an Kunstbauten. Die Trasse führt nach 2 Kurven in eine über 1km lange, beidseits waldbestandene Gerade hinauf zur Blockstelle Streitmühle. Der zweite, obere Teil ist gebirgig. Die Trasse lehnt sich nach einer starken Linkskurve an den linken, teils felsigen Berghang des engen und steilen Streitmühlbachtales. Weiter windet sich der Schienenstrang in Kurven mit Radien von 400 bis 500 m über imposante Stützmauern aufwärts. Nach einer Linkskurve und einer anschließenden kürzeren Geraden läuft schließlich die Rampe am Westkopf des in einer starken Rechtskurve liegenden Bahnhofs Marktschorgast aus.
Verkehrsmittel: 127 Jahre verkehrten auf der „Schiefen Ebene“ Dampflokomotiven, die dort in ihrer ganzen Imposanz und Ausdruckskraft zur Geltung kamen. Dem Betrachter wurde hier ihr optisches und vor allem akustisches Erscheinungsbild nachdrücklich vermittelt. Von unvergesslichen Klangerlebnissen, sowie gewaltigen Dampf- und Rauchpilzen, die aus den Schornsteinen der Zug- und Schiebelokomotiven schon von weitem eine Zugfahrt ankündigten, wissen heute nur noch Zeitzeugen zu berichten. Insbesondere durch die Schnellzuglokomotiven der Baureihe 01 vom Bahnbetriebswerk Hof die noch bis 1973 im Dienst standen, hat die „Schiefe Ebene“ ihren größten Bekanntheitsgrad erlangt.
Technische Daten:
Bauherr
Königlich Bayerische Staatseisenbahn
Bauzeit
1844 - 1848
Lage
Teilstück der Ludwig-Süd-Nord-Bahn (Lindau-Hof) zwischen Neuenmarkt-Wirsberg und Marktschorgast
Höhenunterschied
157,7 km
Kleinster Radius
403 m bei km 80,1
Größte Steigung
25,3 Promille zwischen km 78,2 und km 78,6 bei einem Bogenhalbmesser von 796 m
(Quellen: EK- Verlag, Steffen Lüdecke: Die Schiefe Ebene)
Die Umsetzung in die virtuelle Welt: Nach etwa 1 Jahr Recherchen und 7 Monaten intensiver Anlagenbauzeit und Modellkonstruktion entstand die nun vorliegende virtuelle Version der „Schiefen Ebene“. Oberstes Ziel war die bestmögliche Umsetzung des Originals in die Simulation. Obwohl der virtuelle Modellbau andere Möglichkeiten als eine Modellbahn bietet, mussten auch hier nicht zuletzt wegen einer guten Performance einige Abstriche bei der Ausgestaltung in Kauf genommen werden. So ist zunächst die Streckenführung bei den langen Geraden etwas „gestaucht“ und die Radien oft nicht ganz so stark ausgeprägt wie im Original. Somit ließ sich die Anlage recht schmal halten, was einer wenig- starken Modeldichte entgegenkommt. Immerhin ist ein realer Höhenunterschied der Rampe von 118 m in der Simulation gelungen. Die Gleislage des Bahnhofs Neuenmarkt-Wirsberg wurde in der Mitte der sechziger Jahre umgestaltet und vereinfacht. Dieser vereinfachte Gleisplan kam der Projektumsetzung entgegen und wurde somit als Vorlage gewählt. Gleichzeitig veränderten sich in dieser Zeit die Signal- und Kommunikationsanlagen der Bahnhöfe sowie der Strecke. Im Bahnhof Marktschorgast mussten bereits 1963 die Stellwerke einem modernen Gleisbildstellwerk im Empfangsgebäude weichen. Hier kamen zu dieser Zeit Lichtsignale zum Einsatz. Ebenfalls wurde an der Blockstelle Streitmühle automatischer Streckenblock eingerichtet. Genau zu diesem Zeitpunkt etwa von 1966 – 1973 stellt sich der virtuelle Betrieb in der EEP- Anlage dar.
Der Fahrbetrieb, insbesondere die Logistik des Schiebedienstes über die Rampe, ist eine der eigentlichen Augenmerke der Anlage. Züge wurden sowohl gekuppelt, als auch ungekuppelt nachgeschoben. In der Automatik- Version können Sie beobachten, dass Schubleistungen in der „Bergstation“ Marktschorgast einerseits während der Fahrt, andererseits während des Haltens beendet werden. Da die Strecke von Marktschorgast in Richtung Hof eingleisig weiter verläuft, muss des öfteren auch ein Gegenzug abgewartet werden. Nähere Erläuterungen zur Anlage entnehmen Sie bitte der zum Kaufumfang gehörenden Beschreibung.
Mitwirkende:
Modellkonstruktionen
Stefan Gothe, Jürgen Engelmann, Stefan Köhler-Sauerstein
Bei folgenden Personen möchte ich mich für die aufopferungsvolle Mitwirkung des Projektes recht herzlich bedanken:
Bereitstellung zusätzlicher Modelle
Bodo Schaper, Ernst Fasswald, Kurt Pritsch
Perfekte Gleis-Steigungs-Übergänge
Franz Dammers und "Bruno"
Grafik- Design und Tests
Ralph Görbing
Tests + Beratungen
Volkhard Ramsenthaler, Franz Dammers, Bodo Schaper, Hans- Jürgen Marx, Erich Meeß
Viel Spaß beim Betrieb der Anlage und vielleicht einige Anregungen beim Aufbau eigener Anlagen wünscht Ihnen
Andreas Großkopf
Soundpaket_SchiefeEbene: Für die Anlage wurden spezielle Sounds entwickelt. Ein ganz besonderes Erlebnis. Hören Sie die typischen, tiefen Auspuffschläge bei dampfbespannten Zügen. Bei doppelt bespannten Zügen sind die Takte unsynchron, was fast schon musikalische Eindrücke erweckt.
Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch
Boffzen Weserbruecke Beschreibung:1876 schließt
die Bergisch-Märkische
Eisenbahngesellschaft eingleisig
die Lücke zwischen Scherfede -
Holzminden. Der zwei ...
Anlage EuroVmax PLUS Beschreibung:Anlage
Europäischer Schnellverkehr
Euro-Vmax PLUS ab EEP 5 Patch
2EEP-Voraussetzung: EEP5, Patch 2,
kein Plugin erforderlichDownload ...
zweiachsige Kühlwagen der DB in Epoche III Beschreibung: Die Kühlwagen
der Gattungen Tehms50 waren die
ersten neu entwickelten
Kühlwagen der DB. Da die
Vorkriegswagen immer mehr ihre ...
Anlagensammlung I Beschreibung:In dieser Sammlung
habe ich drei kleine Anlagen nach
Modelleisenbahnvorschlägen zum
Thema "eingleisige
Nebenbahn" zusammen ...
Stralau - Rummelsburg 1926 Beschreibung:
Die 1877 eröffnete Berliner
Ringbahn kreuzt im Osten die Berlin
– Frankfurter Bahn und
Königsberger Bahn; um den
R ...
Anlage EuroVmax PLUS Beschreibung:Anlage
Europäischer Schnellverkehr
Euro-Vmax PLUS ab EEP 5 Patch
2EEP-Voraussetzung: EEP5, Patch 2,
kein Plugin erforderlichDownload ...
Modernisierte Ostkreuzanlage 1961 (Teilversion) Beschreibung:
Modernisierte Ostkreuzanlage 1961
Teilversion stellt ein
umfangreiches Update der EEP-Anlage
Historisches Ostkreuz Berlin dar
und enth& ...